
Executive Coaching
Einsame Spitze – und ringsum allein?
Nur wenige Menschen im Arbeitsleben stehen so stark in der Kritik wie die Vertreter des Top-Managements. Viele hätten wohl nichts dagegen kritisiert zu werden, wenn denn die Kritik auch ihren Rahmen hätte: sachlich, fundiert und mit konstruktiver Absicht vorgetragen. Aber gerade dieser „Service“ fehlt in vielen Management-Etagen.
Um wirksam zu agieren brauchen Top-Executives keine schlauen Ratschläge, sondern kluge Gespräche, objektive Rückmeldungen und nicht zuletzt auch einmal die Spiegelung ihrer Fragen und Betrachtung ihrer Themen aus anderer Perspektive. Die Diskussion auf Augenhöhe, die Fragen eines guten Zuhörers und das Verstehen eines „außenstehenden Insiders“– wer hat das nötiger als die Macher und Entscheider?
Profile stärken statt Kanten abschleifen
Coaching wird oft missverstanden als eine Methode zum Ausgleich von Defiziten. Genau das ist aber es nicht! Der Weg eines nachhaltig erfolgreichen Coachings verläuft in der Realität genau umgekehrt: Beim Career Transition Executive Coaching geht es um den systematischen Ausbau der Stärken einer Führungspersönlichkeit, um das Herausarbeiten des besonderen persönlichen Profils. Dazu gehören auch jene Ecken und Kanten, die ein prägnantes Individuum vom Durchschnitt unterscheiden. Und natürlich müssen die Rahmenbedingungen und Aufgaben der Führungsposition berücksichtigt werden. Dieser Aufgabe sind nur wenige Coaches gewachsen. Man braucht dazu neben der charakterlichen Eignung als achtsamer, respektvoller und unbestechlicher Zuhörer ebenso viel Branchen- wie Lebenserfahrung, verbunden mit profundem Fachwissen als Coach.
Wer Maßanzüge trägt, …
… will keinen Coach von der Stange. Career Transition bietet Ihnen den ausgesuchten Coach nach Maß für Ihren Executive und sein Thema. Zur Wahl stehen dabei erfahrene und bewährte Profis, deren Profil und Persönlichkeit dem Kunden offen liegen. Jeder besitzt viele Jahre Praxis aus dem Management von Top-Konzernen, Unternehmen oder Organisationen. Die individuelle Auswahl übernimmt die Geschäftsleitung der Career Transition GmbH in Abstimmung mit Auftraggeber und Coachee. Unser Vorgehen beruht auf gegenseitigem Vertrauen und schafft eine Basis aus Sicherheit und Flexibilität: An Stelle eines starren Terminplans mit zeitlichen Begrenzungen steht eine klar gefasste Zielformulierung. Der Zeitaufwand spielt dabei für den Career Transition Executive-Coach (und das Honorar) keine Rolle und richtet sich alleine nach Bedürfnissen und Möglichkeiten des Coachees.